Teamentwicklungs-Coaching

Worum geht's?

In einem Teamentwicklungs-Coaching geht es darum, die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern, Konflikte zu lösen und die Leistungsfähigkeit des Teams zu steigern.

Ich unterstütze das Team dabei, gemeinsam an Zielen zu arbeiten und Herausforderungen effektiver zu meistern. Es handelt sich dabei um einen Prozess, der das Team als Ganzes stärkt und die Zusammenarbeit optimiert.

Hierbei sind folgende Schritte Teil des Coaching:

Fühlst du dich angesprochen?

Dann kontaktiere mich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!

Zieldefinition und Vision

Ziele definieren: Ich helfe dem Team, klare, messbare und realistische Ziele zu setzen, die für alle Mitglieder nachvollziehbar sind.

Teamvision entwickeln: Gemeinsam formulieren wir eine Vision für die Zusammenarbeit, die das Team motiviert und auf gemeinsame Werte und Ziele ausgerichtet ist.

Teamdiagnose & Stärken/Schwächen Analyse

Teamdiagnose:
Durch Befragungen, Interviews oder auch Beobachtungen analysiere ich, wie das Team zusammenarbeitet.

Stärken und Entwicklungsfelder:
Ich unterstütze dabei, die Stärken und Schwächen des Teams zu identifizieren, um gezielt an der Weiterentwicklung zu arbeiten.

Verbesserung der Kommunikation

Kommunikationsprozesse optimieren: Ich arbeite mit dem Team an einer offenen, respektvollen und transparenten Kommunikation.

Feedback-Kultur etablieren: Ich fördere den Austausch von konstruktivem Feedback und unterstütze das Team dabei, Kritik produktiv zu äußern und anzunehmen.

Konfliktmanagement

Konflikte lösen: Wenn Konflikte im Team bestehen, helfe ich dabei, diese zu erkennen und zu lösen. Das kann durch Mediation oder durch die Vermittlung von Konfliktlösungsstrategien geschehen.

Kooperationsförderung: Ich arbeite mit dem Team daran, ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Perspektiven zu entwickeln, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Stärkung von Vertrauen und Teamzusammenhalt

Teambindung und Vertrauen aufbauen: Ich fördere Aktivitäten, die den Teamzusammenhalt stärken und das Vertrauen zwischen den Mitgliedern stärken. Vertrauensübungen oder auch gemeinsame Erlebnisse können hier hilfreich sein.

Rollen und Verantwortlichkeiten klären: In einem Team sind klare Rollen wichtig. Ich helfe dabei, die Stärken und Verantwortlichkeiten der einzelnen Teammitglieder zu definieren und auszubalancieren.

Begleitung der Teamentwicklung

Langfristige Begleitung: Ein Teamentwicklungs-Coaching ist meist ein Prozess. Ich begleite Teams auch über einen längeren Zeitraum, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Ergebnisse evaluieren: Am Ende des Coaching-Prozesses überprüfen wir gemeinsam, inwieweit die Ziele erreicht wurden und wie die Zusammenarbeit weiterhin verbessert werden kann.

Förderung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation

Selbstständigkeit im Team fördern: Ich arbeite mit dem Team darauf hin, dass das Team immer mehr Verantwortung übernimmt und sich zunehmend selbst organisiert. Ziel ist es, die Eigeninitiative und die Problemlösungsfähigkeiten der Teammitglieder zu stärken.

Methoden, die ich im Teamentwicklungs-Coaching einsetze:

Workshops: Praktische Übungen und Gruppenarbeit, um Teamarbeit zu stärken.

Teambuilding-Übungen: Aktivitäten, die das Vertrauen und die Zusammenarbeit fördern.

Feedback-Runden: Regelmäßige Feedbackgespräche innerhalb des Teams.

Reflexion: Gemeinsames Nachdenken über die eigene Arbeit und die Zusammenarbeit.

Rollenspiele: Um Konflikte oder Kommunikationssituationen zu simulieren und Lösungsansätze zu üben.

Fühlst du dich angesprochen?

Dann kontaktiere mich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner